Zum Hauptinhalt

Ausstellungen

Übersicht aller bisherigen Ausstellungen im ESSZIMMER

Vergangen
060
  • stöckerselig (Basel/CH)
  • Anna Rudolf (Amsterdam/NL)

Nach der Zukunft / Post Future

03.01.2025 – 28.02.2025

Die eingeladenen Künstler*innen reflektieren über das Leben nach der Zukunft und laden zur Neujustierung unserer Wahrnehmung ein.

Vergangen
Eine Aufnahme des Ausstellungsraumes, auf die weißen Wände werden Nahaufnahmen von Wellen projeziert. Die Projektion nimmt die gesamte Wandfläche ein.
029
  • Camenisch/Vetsch (Basel/CH)

Schwarm

15.02.2017 – 02.04.2017

Christine Camenisch und Johannes Vetsch stellen durch ihre raumspezifischen Videoarbeiten die Grenzen der jeweiligen Umgebung in Frage und verändern so die Rezeption der bespielten Räume.

Vergangen
Ansicht des Ausstellungsraumes, in der Mitte ist ein mechanisch-wirkendes Konstrukt zu sehen.
028
  • Jens Standke (Berlin/DE)

Bonn on Tape

28.10.2016 – 08.12.2016

Jens Standke hat für seine Einzelausstellung die Stadt Bonn neu vermessen und macht sie mittels eines dafür gebauten Apparates sicht- und hörbar.

Vergangen
Öl- und Acrylfarbe auf Leinwand
027
  • Stijn Peeters (Eindhoven/NL )

Europaeische Werte

27.08.2016 – 08.10.2016

Stijn Peeters (Eindhoven/NL) sagt, dass er sich in und durch die Kunst mit Dingen beschäftigen kann, die er für wichtig hält. Zum Beispiel warum es zentral ist, dass jeder Mensch seine Meinung äußern kann.

Vergangen
  • goes
  • Adam Knight (London/UK)
  • Anne Hody (Basel/CH)
  • Celina Jure (Buenos Aires/ARG)
  • Camenisch/Vetsch (Basel/CH)
  • Christine de la Garenne (Berlin/DE)
  • Christoph Dahlhausen (Bonn/DE + Melbourne/AUS)
  • Copa & Sordes (Basel/CH)
  • Doris Schmid (Berlin/DE)
  • Dorothee von Rechenberg (Basel/CH)
  • Eric Cruikshank (Edinburgh/UK)
  • Ingrid Roscheck (Köln/GER)
  • Katarzyna Badach (Berlin/DE + Havanna/CUB)
  • Magdalena Gerber (Genf/CH)
  • Maria Magdalena Z`Graggen (Basel/CH)
  • Marianne Eigenheer (Basel/CH + London/UK)
  • Marianne Halter (Zürich/CH)
  • Petra Egg (Wien/AT)
  • Rainer Barzen (Köln/DE)
  • Selma Weber (Basel/CH)
  • Sibylle Feucht (Bonn/DE)
  • stöckerselig (Basel/CH)
  • Felix Baudenbacher (London/UK)
  • Christoph Bucher (Düsseldorf/GER)
  • Alfredo Ramoz Fernandez (Berlin/GER + Havanna/CUB)
  • Monika Rechsteiner (Basel/CH + Berlin/GER)

DAS ESSZIMMER goes Weltraum – während der Art Basel 2016

15.06.2016 – 17.06.2016

Gesamtkunstwerk von 49 internationalen KünstlerInnen eröffnet den künstlerischen Diskurs um Autorschaft und Genie in einem Kooperationsprojekt zwischen dem Weltraum (Basel/CH) und dem ESSZIMMER (Bonn/DE).

Vergangen
  • goes
  • Adam Knight (London/UK)
  • Alfredo Ramoz Fernandez (Berlin/GER + Havanna/CUB)
  • Andreas Marti (Zürich/CH)
  • Christoph Dahlhausen (Bonn/DE + Melbourne/AUS)
  • Christine de la Garenne (Berlin/DE)
  • Copa & Sordes (Basel/CH)
  • Doris Schmid (Berlin/DE)
  • Dorothee von Rechenberg (Basel/CH)
  • Ine Lamers (Rotterdam/NL)
  • Ingrid Roscheck (Köln/GER)
  • Katarzyna Badach (Berlin/DE + Havanna/CUB)
  • Liliane Freiermuth (Zürich/CH + London/UK)
  • Magdalena Gerber (Genf/CH)
  • Maria Magdalena Z`Graggen (Basel/CH)
  • Marianne Eigenheer (Basel/CH + London/UK)
  • Marianne Halter (Zürich/CH)
  • Perrine Lacroix (Lyon/F)
  • Monika Rechsteiner (Basel/CH + Berlin/GER)
  • Petra Egg (Wien/AT)
  • Rainer Barzen (Köln/DE)
  • Michael Volkmer (GER)
  • Sibylle Feucht (Bonn/DE)
  • stöckerselig (Basel/CH)

Platforms Project 2016

29.05.2016

Wir präsentieren ”Cut the Fence”, ein Kunstprojekt der Schweizer Künstler Copa&Sordes (Basel/CH), Skype-Gespräche, alle bisherigen ESSIZMMER-Publikationen, digitale Künstlerportfolios und vieles mehr…

Vergangen
Ausstellungsansicht mit den Werken von Ingrid Roscheck
026
  • Ingrid Roscheck (Köln/GER)
  • Rainer Barzen (Köln/DE)

Wechselschicht_Weltdepot | Schicht Ingrid Roscheck

20.05.2016 – 08.07.2016

Die 2. Schicht von Wechselschicht_Weltdepot zeigt aktuelle Arbeiten von Ingrid Roscheck (Köln). Dieses leidenschaftliche Sammeln und Archivieren von Requisiten, das Wiederfinden, Umschichten, Neuerfinden und Sinnstiften ist zentral für Ihre Werke.